Wenn man auf die Frage, was kosten Seidentuch und dessen Produktion eingehen möchte, muss man viele Aspekte betrachten. Ich werde hier nur einige davon Aufschlüsseln.
Die Herstellung von Seidentüchern ist ein Prozess, der viel Zeit, Geschick und Kenntnis über das Material erfordert. Seide, ein Naturprodukt, wird hauptsächlich in China gewonnen und verarbeitet, was historisch auf die lange Tradition der Seidenzucht und -herstellung in dem Land zurückzuführen ist. Die besonderen Trageeigenschaften von Seide, wie ihre Weichheit, ihr Glanz und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren und dabei die Haut atmen zu lassen, machen sie zu einem hochwertigen Material für Bekleidung und insbesondere für Tücher und Schals. Seidentücher können sowohl Wärme isolieren als auch kühlen, wodurch sie für verschiedene Klimabedingungen geeignet ist.
Wenn Seidentücher in Europa handgefertigt werden, unterstützt dies nicht nur lokale Arbeitsplätze, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Verbrauch bei, da kurze Transportwege, fortschrittliche, europäische Standards und Arbeitsbedingungen gefördert werden. Allerdings spiegelt sich der erhöhte Aufwand in handwerklicher Fertigung und die Unterstützung lokaler Ökonomien in höheren Preisen wider. Im Gegensatz dazu ermöglicht die Massenproduktion niedrigere Kosten, allerdings auf Kosten der Einzigartigkeit des Produkts und der Arbeitsbedingungen.
Die Entscheidung für handgefertigte Seidenprodukte aus Europa anstelle von massenproduzierten Waren kann als Investition in Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung verstanden werden. Es ist eine Wertschätzung des Handwerks und ein Beitrag zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Region. Trotz der höheren Kosten bieten diese Produkte aufgrund ihrer Langlebigkeit und der besonderen Trageeigenschaften den Preis, den wir bereit sind zu zahlen. Bei Charlotte W versuchen der Seide ein ausgemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu verleihen. Wir engagieren wir uns für die Erschaffung herausragender Produkte zu angemessenen Preisen. Uns ist es ein Anliegen, dabei immer auf die Arbeitsbedingungen und den Einfluss auf unsere Umwelt zu achten. Letztendlich setzten wir daher auf eine transparente Preisgestaltung, die sowohl den Produzenten als auch unseren Kunden gerecht wird. Während große Luxuskonzerne vergleichbare Produkte oft für bis zu 500 Euro anbieten und Fast-Fashion-Marken sie für weniger als 100 Euro verkaufen, bieten wir eine verantwortungsbewusste Alternative.
Wir verstehen uns als den idealen Kompromiss, der Qualität und Bewusstsein für die Umwelt zu einem angemessenen Preis vereint. Der Preis eines Seidentuches setzt sich letztendlich sowohl aus dem zu zahlenden Preis, als auch aus dem Mehrwert, den ein hochwertiges Seidentuch bietet, zusammen. Unser Ziel ist es, dass die hochwertigen Tücher zu einem dauerhaften Lieblingsstück werden und über lange Zeit begleiten.